HALT Test Highly Accelerated Life Test
Produktsicherheit und Lebensdauer von Touchscreens
Im Zuge der Entwicklung von kundenspezifischen Touchscreens setzt Interelectronix das HALT- (Highly Accelerated Life Test) und HASS-Belastungstest (Stress Screening) Verfahren ein , um so die Produktsicherheit und Lebensdauer zu prüfen und entsprechend zu optimieren.
Mit Hilfe der HALT Lebensdauerprüfung werden bei der Entwicklung eines Touchscreens sowohl technische Schwachstellen, als auch Designfehler früh erkannt und durch eine geeignete Wahl der Materialien und Konstruktion eliminiert.
Mit dem HASS- und HALT Test wird eine normale, anwendungsbedingte Alterung und Abnutzung eines Touchscreens im Schnellverfahren simuliert. Dieses Prüfverfahren dauert nur zwei bis fünf Tage wobei ein künstlicher Alterungsprozess erzeugt wird, der die Schwächen eines Produktes offen legt.
Ablauf eines HALT Tests
Für diesen Test wird der Touchscreen in einer Druckluftkammer auf einen vibrierenden Tisch angebracht.
Der Test beginnt gewöhnlich mit einer Kältestufenprüfung. Beginnend bei 20° Celsius wird in 10 Kelvin Schritten die Temperatur bis zur überprüfenden Minimaltemperatur herabgesetzt. Dabei wird in jeder Temperaturstufe circa 10 Minuten verweilt.
Im nächsten Schritt durchläuft der Touchscreens eine verfahrensgleiche Wärmestufenprüfung um danach einer Temperaturschwankungsprüfung unterzogen zu werden, wobei zwischen den Minimal-und Maximaltemperaturen gesprungen wird.
Schließlich muss der Touchscreen seine Vibrationsfestigkeit in 5 Grms Stufen beweisen.
Eine kombinierte Stressprüfung am Ende des Prüfdurchlauf erzeugt nochmals eine maximale Beanspruchung durch die Überlagerung der einzelnen Belastungen.
Langlebigkeit unter Extrembedingungen garantiert
Nicht nur Sonderlösungen sondern auch unsere Standard - Touchscreens werden einem HALT Test unterzogen.
Christian Kühn, Glas Film Glas Technologie Experte
Gerne führen wir auf Kundenwunsch individuelle Tests für Sie durch. Lassen Sie sich beraten.